Das ist kein Problem, erfahren Sie alles rund um SSL-Zertifikate in unserem Wissensbereich.
Das richtige SSL-Zertifikat zu finden, ist nicht immer einfach? Mit unserer Unterstützung schon:
Sie wissen, was sie brauchen und wollen es nur noch zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis
D-Trust TLS OV ID Wildcard
D-Trust TLS OV ID Wildcard – SSL mit Organisationsvalidierung & Wildcard-Abdeckung
Mit dem D-Trust TLS OV ID Wildcard sichern Sie Ihre Hauptdomain sowie alle darunter liegenden Subdomains mit einem einzigen SSL/TLS-Zertifikat – und erhalten zusätzlich den Vertrauensvorsprung durch Organisationsvalidierung (OV). Das heißt: neben der Domainkontrolle wird die rechtliche Existenz und Identität Ihrer Organisation geprüft. Damit stärken Sie Vertrauen gegenüber Besuchern, Geschäftspartnern und Suchmaschinen.
Die Ausstellung erfolgt nach erfolgreicher Validierung innerhalb vergleichsweise kurzer Zeit, da D-Trust auf klare Prozesse setzt. Sie erhalten ein SSL/TLS-Zertifikat mit starker Verschlüsselung, guter Kompatibilität und dem zusätzlichen Vertrauensmerkmal, dass Ihre Organisation hinter dem Webauftritt steht.
MERKMALE
- Certificate Authority: D-Trust
- Sitz der CA: Deutschland
- Validierungstyp: Organization Validation
- Ausstellungszeitraum*: 1-2 Werktage
- verfügbare Verschlüsselungsalgorithmen: RSA (2048 oder 4096 Bit)
- Validierungsmethoden: E-Mail
- Root-Zertifikat: D-TRUST Root Class 3 CA 2 2009
- Signatur Hashalgorithmus: SHA-2
- CSR: eigenes CSR
* nach erfolgreicher Prüfung Ihres Auftrags
VORTEILE
Rückerstattung bis 7 Tage nach Ausstellung möglich
Kostenloser Austausch
Serverauthentifizierung
Organisationsname im Zertifikat
Sichtbarer Schutz durch Anzeige des OV-Standards im Zertifikat
CA aus Deutschland
VALIDIERUNGSGUIDELINE – D-Trust TLS OV ID Wildcard
Warum ist eine Validierung notwendig?
Eine Validierung sichert Vertrauen: Sie bestätigt, dass der Antragsteller die Domain kontrolliert und dass die Organisation existiert und legitim ist. Bei OV-Zertifikaten wird nicht nur die Domain, sondern auch der rechtliche Status der Organisation geprüft.
Die Prozesse orientieren sich an den Standards des CA/Browser Forums und den internen Richtlinien von D-Trust
1. Validierung der Domain
Es können ausschließlich registrierte, vollqualifizierte Domains (FQDNs) und deren Hosts abgesichert werden. Der Nachweis der Domainkontrolle kann über eine der folgenden zwei Validierungsmethoden erfolgen:
E-Mail-Validierung
Die Zertifizierungsstelle (CA) sendet eine Validierungs-E-Mail an eine der folgenden standardisierten E-Mail-Adressen der zu sichernden Domain:
admin@
administrator@
hostmaster@
postmaster@
webmaster@
administrator@
hostmaster@
postmaster@
webmaster@
Hinweis:
Die E-Mail-Adresse richtet sich stets nach der Domain, die abgesichert werden soll. Individuell angelegte oder frei wählbare Postfächer sind für die Validierung nicht zulässig.
DNS-TXT-Validierung
Hierbei wird der von der CA bereitgestellte Validierungscode als TXT-Record im DNS der Domain hinterlegt. Sobald dieser Eintrag extern abrufbar ist, gilt die Domain als erfolgreich validiert.
Hinweis:
Der TXT-Record kann nach abgeschlossener Validierung wieder aus der DNS-Zone entfernt werden.
Der TXT-Record kann nach abgeschlossener Validierung wieder aus der DNS-Zone entfernt werden.
2. Organisationsvalidierung
Die im Zertifikat auszuweisende Organisation wird auf Existenz geprüft. Erforderliche Nachweise sind u. a.:
- Aktueller Handelsregisterauszug oder gleichwertige Eintragungsdokumente (z. B. Gründungsurkunde) ggf. mit Organigramm.
- Bei Unternehmen < 3 Jahren zusätzlich eine Bankbestätigung über ein bestehendes Geschäftskonto.
3. Antragsdokumente
Der Kunden erhält Antragdokumente die, von einem im entsprechenden Register eingetragenen Zeichnungsberechtigten, unterschrieben werden müssen.
Das Dokument muss handschriftlich unterschrieben oder aber qualifiziert signiert werden.
Der Kunden erhält Antragdokumente die, von einem im entsprechenden Register eingetragenen Zeichnungsberechtigten, unterschrieben werden müssen.
Das Dokument muss handschriftlich unterschrieben oder aber qualifiziert signiert werden.
4. Telefonische Validierung
Zusätzlich wird in öffentlichen Telefonverzeichnissen nach der Inhaberorganisation gesucht. Der Telefonbucheintrag muss zu dem entsprechenden Registereintrag passen.
Unter der Rufnummer aus dem Telefonverzeichnis wird der Zeichnungsberechtigte, der die Antragsdokumente unterschrieben hat, angerufen.
Zusätzlich wird in öffentlichen Telefonverzeichnissen nach der Inhaberorganisation gesucht. Der Telefonbucheintrag muss zu dem entsprechenden Registereintrag passen.
Unter der Rufnummer aus dem Telefonverzeichnis wird der Zeichnungsberechtigte, der die Antragsdokumente unterschrieben hat, angerufen.
Hinweis: Bei dem Validierungsanruf werden noch einmal die Daten der Bestellung abgeglichen. Der Anruf dauert in der Regel nur wenige Minuten. D-Trust möchte so sicher stellen, dass sich keine Fehler bei der Ausstellung ergeben und die Daten im Zertifikat korrekt sind.













