Ab dem 7. Oktober 2025 wird Sectigo in SSL/TLS-Zertifikaten das EKU-Attribut Client Authentication nicht mehr standardmäßig ausstellen. Spätestens ab dem 15. Mai 2026 entfällt es vollständig.
Grund für die Änderung: Neue Sicherheitsanforderungen von Root-Programmen, insbesondere durch Google Chrome.
WAS ÄNDERT SICH?
Bisher enthielten SSL/TLS-Zertifikate sowohl die Kennung für Server Authentication als auch für Client Authentication. Ab dem 7. Oktober 2025 wird Client Authentication nicht mehr automatisch hinzugefügt.
Ab dem 15. Mai 2026 ist die Client Authentication EKU in neu ausgestellten Zertifikaten vollständig entfernt.
WAS IST ZUTUN?
Wenn Sie SSL/TLS-Zertifikate nicht für Client Authentication einsetzen (z. B. mTLS oder Server-zu-Server-Kommunikation): Kein Handlungsbedarf.
Wenn Sie Zertifikate für Client Authentication nutzen: Prüfen Sie zeitnah alternative Lösungen. Sectigo empfiehlt insbesondere den Einsatz einer Private PKI, um mTLS oder vergleichbare Szenarien weiterhin abzusichern.